Die KULTBOX LIFEGUARD wurde als autarke Wärmequelle für Innenräume entwickelt. Sie funktioniert rein durch die freigesetzte Wärmeenergie unserer Powerbrenner. 18-flammig etwa 800-900 Watt. Vollständig ohne Strom, Gas oder Öl. Selbsterklärend kann sie keine Zentralheizung oder Feststoffbrennöfen ersetzen. Sie bietet jedoch eine sichere und völlig unabhängige Alternative, wenn, beispielsweise durch einen Stromausfall, alle anderen Systeme zwangsläufig entfallen. Ebenso erzeugt sie Wärme für Räume, in denen keine Heizung installiert ist (Wintergarten, Gewächshaus, Garten- oder Jagdhütte, etc.). Zudem spendet sie Licht und ermöglicht dir sogar das stromunabhängige Erwärmen von Mahlzeiten und Getränken. Um eine solche Leistung zu ermöglichen, wurden unsere Powerbrenner entwickelt. Auf Basis 100% rein pflanzlicher Inhaltsstoffe sind diese exakt auf die hohen Anforderungen beim Einsatz im LIFEGUARD abgestimmt und bilden dessen Herzstück und Motor. Handelsübliche Wachskerzen (auch Grablichter inkl. ihrer Kunststoffummantelung) könnten vollständig schmelzen und zu gefährlichen Wachsbränden führen! Gleichermaßen würde die vergleichbar benötigte Menge an Kerzen die Betriebskosten um ein Vielfaches steigern, ohne auch nur annähernd die Brenndauer und Rußarmut der Powerbrenner erreichen zu können.
!!! Ein sicherer Betrieb bei den hohen Temperaturen ist nur gewährleistet, wenn ausschließlich die Powerbrenner der Würfelwerkstatt als Energiequelle verwendet werden !!! Wie jeder Ofen, erreicht auch der LIFEGUARD hohe Materialtemperaturen, welche bei unsachgemäßer Handhabung zu Verbrennungen der Haut führen können. Alle Regeln zum Umgang mit Feuer gelten uneingeschränkt auch für die Kultbox LIFEGUARD! Für eine ausreichende Frischluftzufuhr ist zu sorgen - im Zweifelsfall CO2 Warner verwenden. Wie alle Produkte der Würfelwerkstatt, wurde auch der LIFEGUARD auf höchstem handwerklichem Niveau in Manufakturqualität gefertigt und garantiert dir sehr lange Freude und Produkthaltbarkeit. Aufgrund besserer Wärmeabstrahlung und -speicherfähigkeit, sind einige Komponenten aus Stahl gefertigt. Eine Korrosionsbildung beim Betrieb in Innenräumen kann bislang nicht beobachtet, jedoch auch nicht ausgeschlossen werden. Beim Auftreten von Flugrost, kann diesem durch Abreiben mit einem leicht mit Pflanzenöl benetztem Tuch einfach entgegengewirkt werden. Ein leichtes Einölen ist ebenfalls bei längeren Zeiten der Nichtbenutzung empfehlenswert. Beim erstmaligen Erhitzen kann es zum Verdampfen von Produktionsrückständen kommen. Dies ist normal und unbedenklich. Die KULTBOX LIFEGUARD kann in unterschiedlichen Stufen beheizt werden. Bereits ein Powerbrenner sorgt für Erwärmung und ein schönes Lichtspiel. Um die volle Leistung zu erreichen, werden drei Powerbrenner benötigt, welche entzündet in den Innenraum gestellt werden. Eine weitere Regulierung ist über den leicht abnehmbaren Frontdeckel des Brennraums möglich. Bei geöffnetem Brennraum ist die Lichtausbeute höher, aber die Hitzeentwicklung geringer. Der „Schornstein“ des LIFEGUARD befindet sich mittig auf der Kopfplatte. Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, sollte diese Abluftöffnung nicht bedeckt werden. Gleiches ist bei den Zuluftöffnungen an Front und Rückseite zu beachten. Der LIFEGUARD erreicht nicht die erforderliche Gehäusetemperatur, um Gegenstände daran zu entzünden und besitzt Standfüße zur besseren Unterlüftung. Dennoch sollte er beim Betrieb nicht auf hochflorigem Teppichboden stehen oder mit anderen Gegenständen, wie Gardinen oder Tischdecken, in Berührung kommen. Wir wünschen Dir stets viel Freude mit Deinem Würfelofen KULTBOX LIFEGUARD und freuen uns sehr, dir nicht nur einen tollen Blickfang für dein Zuhause, sondern auch ein unbezahlbares Stück Sicherheit und Unabhängigkeit überreichen zu dürfen.